Möchtest du im Wissen um die besondere Bedeutung des Beckenbodens diese wichtige Körperregion stärken?
Zum Beispiel …
Seit meiner 2009 abgeschlossenen Pilatesausbildung arbeite ich mit meinen Patienten und Klienten über die Aktivierung der Tiefenmuskulatur an der Verbesserung ihrer gesundheitlichen Probleme. Ich bin zertifizierte Lehrerin der Beckenbodenschule der AG-GGUP. Weitere Fortbildungen waren ausgerichtet auf die Physiotherapie nach der Geburt und die Rückbildungsgymnastik, auf die Beziehungen zwischen Faszien und Beckenboden und auf die Behandlung gynäkologischer, urologischer und proktologischer Veränderungen und Erkrankungen.
Sowohl durch Einzelbehandlungen als auch durch die Teilnahme an den Gruppenangeboten möchte ich dich motivieren und in die Lage versetzen, dich im Alltags- und Berufsleben und in der Freizeit so verhalten zu können, dass es deinem Beckenboden und deiner Wirbelsäule zugute kommt. Du lernst, über Wahrnehmung und gezielte Übungen, die Tiefenmuskulatur – zu der auch der Beckenboden gehört – zu kräftigen. Über den Ausgleich muskulärer Dysbalancen entwickeln sich neue Haltungs- und Bewegungsmuster. Zur eigenständigen Fortführung wird dir vermittelt, WAS du tun kannst und WIE du es tun kannst. Die Mühe lohnt sich! Ein besseres Lebensgefühl ist die beste Motivation.
Während der Zeit des Kurses stehe ich dir für Fragen und Erklärungen persönlicher Sachverhalte zum Thema Beckenorgane, Beckenboden usw. zur Verfügung.
Alle Interessierten bitte ich, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Ich führe eine Vormerkliste und sobald wir wieder starten können, organisiere ich die Seminare und Kurse. Ich stimme dann mit euch die Angebote mit den zeitlich persönlichen Möglichkeiten ab.
Voraussichtlich sind die Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen langfristig zu berücksichtigen. Daraus ergibt sich das Miteinander in kleinen Gruppen.
SAMSTAGS von 11 bis 16 Uhr lernst du, den Beckenboden tatsächlich und spürbar anzuspannen und zu kräftigen.
SONNTAGS von 10 bis 14 Uhr gibt es die Fortsetzung.
Die genauen DATEN folgen, sobald es wieder möglich ist, in Gruppen zu arbeiten.
Teilnahmegebühr: 90€
Ort: Praxis- und Seminarhaus 21, Ziegelhofstraße 21, 26121 Oldenburg